Freitag nachmittag, da kann man eigentlich nur Rentner oder Pensionäre zu einer Veranstaltung rufen.
So war es denn auch am Freitag 16.11.2012. Pünktlich um 15:00 Uhr waren die nicht mehr Arbeitspflichtigen des Shanty-Chores im Bürgerhaus in Wieseck, um dort den Postsenioren ihren Nachmittag zu verschönern. Da waren auch eine ganze Menge gutgelaunter Postler, die sich bei Kaffee und Kuchen wieder mal zusammen gefunden hatten.
Reiner Sommerlad hatte das Programm zusammen gestellt und nach “Heute an Bord“ ging es kreuz und quer über unsere Weltkugel, erstmal zum Aufwärmen ein paar flotte Melodien. Es folgte ein interessanter Vortrag über den Wandel der Bundespost in das moderne Dienstleistungsunternehmen, das sogar Außenstehenden imponierte. Unser 2. Auftritt war den Solisten gewidmet, Petra Spieß gab den Lolitasong “Seemann, lass das träumen“ zum Besten. Reiner Sommerlad erzählte von “Liedern, so schön wie der Norden“, Gerhard Schlitz, unser Shanty-Man wusste mit “Rolling home“ zu begeistern und unsere beiden Mundharmonika-Musiker Roland Zehler und Richard Simon kamen durch die gute Mikrofonanlage wieder mal schön zur Geltung.
Inzwischen wurden die Wanderer des Bezirks ausgezeichnet, dass ein Briefträger im Ruhestand auch noch wandert, wunderte eigentlich unseren Sprecher Günter sehr.
Ganz neu, ganz anders war der 3. Auftritt der Lindener Matrosen. Brigitte Spengler, eine unserer treuesten Fans, war auf einmal in Original-Shanty-Uniform zwischen uns und sang die “Antje“ mit. Premiere hatte jetzt auch Petra mit ihrer “Lili Marlen“, ganz neu im Programm.
Mit flotten Sprüchen von Günter und weiteren schönen Melodien durften sich die Shanty-Männer vom gut aufgelegten Pubikum verabschieden.